überwölben

überwölben
über|wọ̈l|ben 〈V. tr.; hatmit einem Gewölbe versehen (Haus, Raum)

* * *

über|wọ̈l|ben <sw. V.; hat:
1. sich über etw. wölben:
eine Kuppel überwölbt den Saal.
2. mit einem Gewölbe, einer Kuppel o. Ä. versehen, überdecken:
eine Halle ü.

* * *

über|wọ̈l|ben <sw. V.; hat: 1. sich über etw. wölben: eine Kuppel überwölbt den Saal; ein lang gestreckter, zweigeschossiger Bau, der von einem Walmdach überwölbt wird (FAZ 22. 4. 99, R19); Ü Die Bäume, die heute die Straße an manchen Stellen tunnelartig überwölben (FAZ 21. 1. 99, 45); in die vom hohen Himmel überwölbte weiße Nacht (Plievier, Stalingrad 283); Eingerahmt von mächtigen Hügelketten, breitet sich bäuerliches Land aus - mit einer fruchtbaren schwarzen Erde und überwölbt von einer großen Stille (FAZ 17. 6. 99, R3); die Widerstände der Briten gegen ein die Nationalstaaten zwar nicht aufhebendes, doch überwölbendes Europa (Zeit 5. 4. 96, o. S.). 2. mit einem Gewölbe, einer Kuppel o. Ä. versehen, überdecken: Natürlich hatten die Baumeister schnell heraus, dass man ausladend weite, feierliche, vor allem große runde Räume besser überwölbt als überdacht (Zeit 4. 10. 96, 48); deshalb verbietet es sich, den künftigen Sitz des Deutschen Bundestages mit einer Kuppel von gestern zu ü. (FAZ 26. 9. 95, 43).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überwölben — über|wọ̈l|ben; der Raum wurde überwölbt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Feuersichere Gebäude — werden Häuser aller Art dann genannt, wenn sie beim Ausbruch eines Feuers ihren Insassen die Rettung ermöglichen, die in ihnen lagernden Waren vor Zerstörung schützen und nach dem Löschen des Brandes ohne Erneuerung ihrer Hauptteile denselben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Überwölbung — Über|wọ̈l|bung, die; , en: 1. das Überwölben. 2. Gewölbe. * * * Über|wọ̈l|bung, die; , en: 1. das Überwölben. 2. Gewölbe …   Universal-Lexikon

  • Abbaye aux Dames Saintes — Die ehemalige Abteikirche der Abbaye aux Dames (Abtei der Damen) liegt in Saintes, einer französischen Stadt in der Region Poitou Charentes, im Département Charente Maritime, am rechten Ufer des Flusses Charente und circa 95 km nördlich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbaye aux Dames Saintes (Abteikirche) — Die ehemalige Abteikirche der Abbaye aux Dames (Abtei der Damen) liegt in Saintes, einer französischen Stadt in der Region Poitou Charentes, im Département Charente Maritime, am rechten Ufer des Flusses Charente und circa 95 km nördlich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Altreich (Deutschland) — Dieser Artikel behandelt Staatsform, Behörden und Staatsgebiet Deutschlands unter nationalsozialistischer Herrschaft. Zu Aufstieg der NSDAP seit 1918 und Regierung von 1933 bis 1945 siehe Zeit des Nationalsozialismus, zur Ideologie siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanisierung — US Getränkewerbung in Indien Amerikanisierung bezeichnet Kulturtransfer in einem sehr weit gespannten Verständnis. Gegenstand dieses Transfers sind Amerikanismen, das heißt Institutionen, Normen, Werte, Gebräuche, Verhaltensweisen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Beuren (bei Nürtingen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Boosenburg — von Südwesten Alternativname(n): Oberburg E …   Deutsch Wikipedia

  • Christenverfolgungen im Römischen Reich — Der christlichen Märtyrer letztes Gebet von Jean Léon Gérôme, Gemälde von 1883, Christenverfolgung als öffentliches Schauspiel im antiken Rom aus der Sicht des 19. Jahrhunderts Die Christenverfolgungen im Römischen Reich waren eine Reihe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”